Kreativwerkstatt für Hundeliebhaber

Weihnachtlichen Schnüffelteppich herstellen

Ein Schnüffelteppich für Hunde ist ein großartiges DIY-Projekt, das viele Vorteile bietet:

1. Mentale Auslastung

Der Teppich fordert den Geruchssinn und bietet geistige Anregung. Die Hunde müssen sich konzentrieren, um die versteckten Leckerli zu erschnüffeln. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das eine prima indoor Beschäftigung, die eure Hunde mental fördert.

2. Stressabbau

Das Schnüffeln beruhigt Hunde und kann Stress reduzieren. Es ist eine natürliche und entspannende Aktivität für sie.

3. Langsame Fütterung

Wenn Leckerli oder Trockenfutter im Schnüffelteppich versteckt werden, frisst der Hund langsamer. Das kann Verdauungsprobleme reduzieren und fördert gesundes Fressverhalten.

4. Förderung der Nasenarbeit

Die Nasenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Verhaltens eines Hundes. Ein Schnüffelteppich unterstützt diese Fähigkeit und stärkt den Geruchssinn.

5. Bindung durch gemeinsame Zeit

Der Teppich kann selbst gebastelt werden, was eine schöne Aktivität für den Halter ist. Außerdem stärkt die Interaktion mit dem Hund beim Verstecken der Leckerli die Bindung.

Unser Teppich wird mit einer festen Bodenmatte gefertigt, die mittels eines Stecksystems beliebig vergrößert oder verkleinert werden kann so dass sie individuell an die Bedürfnisse des Hundes angepasst werden.

Natürlich kommt auch die Geselligkeit bei uns nie zu kurz! In gemütlicher Runde wird die Zeit wieder wie im Flug vergehen.
Und denkt daran… selbst gemacht ist einfach immer mehr Wert und schenkt Euch ein paar glückliche Momente in der Vorweihnachtszeit!


Kreativwerkstatt für Hundeliebhaber

Weihnachtlich Tauleine herstellen

Dieser Abend richtet sich an alle, die schon immer gerne wissen wollten, wie man eine schicke Tauleine selber herstellt.
So mancher ist schon an diversen Internet-Videos gescheitert oder die Ergebnisse sahen irgendwie anders aus. Zu hause türmen sich die Materialien, denn man kauft ja meistens mehr ein, als man nur für eine Leine braucht. Schlussendlich hat man für eine Leine dann wesentlich mehr Geld ausgegeben, als wenn man sie gleich gekauft hätte…wer kennt das nicht …

Um euch das alles zu ersparen, möchte ich Euch an diesem Abend zeigen, auf was ihr alles bei der Herstellung einer Leine achten solltet. Denn so super online – Videos sind, ersetzt es niemals eine direkte Anleitung, bei der man Fragen beantworten kann und einem direkt über die Schulter schauen kann. Außerdem stelle ich Euch eine Auswahl, von mir getestete Materialien, zur Verfügung.

Natürlich kommt auch die Geselligkeit bei uns nie zu kurz! In gemütlicher Runde wird die Zeit wieder wie im Flug vergehen.
Und denkt daran… selbst gemacht ist einfach immer mehr Wert und schenkt Euch ein paar glückliche Momente in der Vorweihnachtszeit!


Ein Spaß für ausgewachsene, gesunde Hunde!

CaniCross, Scooter, Trike, Bollerwagen…? … was darf’s denn für Euch sein…?

Voraussetzungen

Idealerweise mit einem Gewicht über 18 kg und Schulterhöhe ab ca. 48 cm.
Kleineren und leichteren Hunden ist die Teilnahme mit Einschränkung möglich. (evtl. Canicross, Scooter)

Termine

Freitag: 07.03.25 19.300 – 21.30 Uhr (Theorie) dieser Teil findet via Zoom online statt.

Sonntag: 09.03.25 10.00 – 17.00 Uhr (Praxis + evtl. 2. Theorieteil)

Spannende Location, Mega Spaß und großes Abenteuer,

das verspricht unser Tagesworkshop im Playmobil Fun Park in Zirndorf bei Nürnberg

Uns erwartet ein Abenteuerland mit vielen unbekannten Eindrücken für die Hunde und uns Hundeführer. Frei nach dem Motto, wir wachsen an den Aufgaben, werden viele Teams bei diesem Event ihre Komfortzone verlassen und über sich hinaus wachsen.
Uns erwarten Ritterburg und Piratenschiff, ungewohnte Figuren und Objekte , Tunnel, Baumhaus und vieles mehr.
Der Park ist an diesem Tag für die Öffentlichkeit geschlossen, alle Fahrbetriebe sind eingestellt und der ganze Park steht uns allein als Trailgebiet zur Verfügung!

Wir widmen uns an diesem Tag der Startsequenz.

Das aller Wichtigste beim Mantrail ist ein guter Start. Der Erfolg eines Trails hängt maßgeblich davon ab wie konzentriert ein Team startet.

wichtige Punkte sind

Wir werden verschiedene Startmöglichkeiten durchleuchten und trainieren. Dabei werden wir diskutieren, welcher Start als beste Wahl im Training für unterschiedliche Teams und Situationen eingesetzt werden kann und welche Variationsmöglichkeiten es gibt.

Willkommen zum Agility-Kurs!

Bist du bereit für ein Abenteuer voller Spaß und Herausforderungen mit deinem Hund? Dann bist du hier genau richtig! Unser Agility-Kurs bietet eine sportliche Auslastung für Dich und Deinen Hund

Wir werden gemeinsam Hindernisse wie Tunnel, Hürden, Slalom A-Wand und Steg meistern und am Ende kleine Parcour laufen. Mit positiver Verstärkung und belohnungsbasiertem Training werden wir sicherstellen, dass dein Hund jede Herausforderung mit Begeisterung angeht und erfolgreich bewältigt.

Agility ist nicht nur körperlich anspruchsvoll, sondern fördert auch die geistige Stimulation deines Hundes und verbessert seine Konzentration. Es ist eine großartige Möglichkeit, eure Bindung zu vertiefen und gemeinsam Spaß zu haben.

Egal, ob du einfach nur Spaß haben möchtest oder dich irgendwann auf Wettbewerbe vorbereiten wirst, unser Agility-Kurs bietet die Unterstützung und Anleitung, die du brauchst, um mit deinem Hund in einen faszinierende Hundesportart einzusteigen.

Also schnapp dir deinen Hund und sei dabei! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir und deinem Vierbeiner im Agility-Kurs zu trainieren und Spaß zu haben!

Was bringt Fitness-Loops?
Fitness-Loops hat viele positive Auswirkungen auf den Hund:

Für wen ist Fitness-Loops geeignet?
Der Kurs richtet sich an Hunde aller Altersgruppen und Rassen, unabhängig von ihrem Fitnesslevel. Der Kurs ist besonders geeignet für:

Wie läuft der Workshop ab?
In dem Workshop erlernt ihr die ersten Grundlagen des Fitness-Loops-Trainings. Ihr lernt, wie ihr euren Hund durch den Parcours führt und ihn mit wenigen Worten und sensibler Körpersprache anleitet.
Nach Möglichkeit findet der Kurs im Freien auf dem Hundeplatz statt. Bei schlechtem Wetter steht ein indoor Trainingsraum zur Verfügung. Für eine entspanntere Arbeitsatmosphäre, wird dann evtl. in 2 Gruppen im Wechsel trainiert.

Kaffee , Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Mittags werden wir eine Pause einlegen und Essen gehen oder einen Lieferservice beauftragen.

Im Level I Workshop werden, in kleinen Schritten, die ersten Geräte aufgebaut und später schon zu kleinen Loops zusammengesetzt.

Im Level II –Workshop kommen weiter Geräte dazu, die Loops werden komplexer und länger. Wir arbeiten mehr auf Distanz

Was bringt Fitness-Loops?
Fitness-Loops hat viele positive Auswirkungen auf den Hund:

Für wen ist Fitness-Loops geeignet?
Der Kurs richtet sich an Hunde aller Altersgruppen und Rassen, unabhängig von ihrem Fitnesslevel. Der Kurs ist besonders geeignet für:

Wie läuft der Kurs ab?
Im Kurs erlernen Sie die ersten Grundlagen des Fitness-Loops-Trainings. Ihr lernt, wie ihr euren Hund durch den Parcours führt und ihn mit wenigen Worten und sensibler Körpersprache anleitet.
Wir trainieren in kleinen Gruppen von maximal 5 Teilnehmern. Level 1 Kurs startet indoor im Trainingsraum, bei geeignetem Wetter geht es nach draußen.

Im Level I -Kurs werden, in kleinen Schritten, die ersten Geräte aufgebaut und später schon zu kleinen Loops zusammengesetzt.

Im Level II -Kurs kommen weiter Geräte, wie z.B. Cavalettis und Kreise dazu, die Loops werden komplexer und länger. Wir beginnen mehr auf Distanz zu arbeiten und lernen die verschiedenen Loop-Formationen kennen

Was bringt Fitness-Loops?
Fitness-Loops hat viele positive Auswirkungen auf den Hund:

Für wen ist Fitness-Loops geeignet?
Der Kurs richtet sich an Hunde aller Altersgruppen und Rassen, unabhängig von ihrem Fitnesslevel. Der Kurs ist besonders geeignet für:

Wie läuft der Workshop ab?
In dem Workshop erlernt ihr die ersten Grundlagen des Fitness-Loops-Trainings. Ihr lernt, wie ihr euren Hund durch den Parcours führt und ihn mit wenigen Worten und sensibler Körpersprache anleitet.
Nach Möglichkeit findet der Kurs im Freien auf dem Hundeplatz statt. Bei schlechtem Wetter steht ein indoor Trainingsraum zur Verfügung. Für eine entspanntere Arbeitsatmosphäre, wird dann evtl. in 2 Gruppen im Wechsel trainiert.

Kaffee , Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Mittags werden wir eine Pause einlegen und Essen gehen oder einen Lieferservice beauftragen.

Im Level I Workshop werden, in kleinen Schritten, die ersten Geräte aufgebaut und später schon zu kleinen Loops zusammengesetzt.

Im Level II –Workshop kommen weiter Geräte dazu, die Loops werden komplexer und länger.

Beim Rally Obedience führt man den Hund im Fuß durch einen Parcour aus Schilder und muss bestimmte Aufgaben aus der Grunderziehung an den Schildern erledigen.

Je höher die Klasse, umso kniffeliger die Aufgaben!

Rally Obedience ist eine tolle Möglichkeit mit dem Hund auf spaßige Weise Unterordnung zu trainieren. Du darfst mit Deinem Hund reden, mit Futter belohenen und Du kannst ihn mit oder ohne Leine führen.

Das macht jedem Team den Einstieg in diese Sportart sehr angenehm.

Wer es etwas genauer mag und auch mal auf einem Turnier starten möchte, sollte aber von Anfang an auf Genauigkeit achten, denn auch beim Rally Obedience gibt es einige Regeln zu beachten.

READY FÜR ACTION

mit Deinem Hund ?

Du hast noch Fragen? Dann melde Dich gerne bei uns.
Kontakt
MOONRACERS -
Mantrailing & Hundesport für aktive Menschen und ihre Hunde.